Bereits seit Jahrtausenden beschäftigt sich die Chinesische Medizin mit der Frage „Wie bleibe ich gesund?“ Was wir heute unter Gesundheitsprävention verstehen, heißt in der Chinesischen Medizin Yangsheng. Unter Yangsheng werden verschiedene Aktivitäten und Verhaltensregeln beschrieben, die unsere Gesundheit unterstützen, damit wir uns vital fühlen und möglichst lange leben.
Möchten Sie mehr über das grundlegende Verständnis der Gesundheitsprävention nach der Chinesischen Medizin erfahren und mit einfachen Übungen und Tipps Ihre Vitalität und innere Kraft stärken?
Erfahren Sie wie Sie gesund und dauerhaft Ihr Wunschgewicht mit der Kombination aus moderner westlicher Ernährungswissenschaft und Traditioneller Chinesischer Medizin erreichen.
Der erste Spargel war sehr lecker und ich freue mich schon auf die nächste Mahlzeit. Aus Sicht der Traditionellen Chinesischen Medizin hat der weiße Spargel einen süßen, leicht bitteren Geschmack und einen kühlenden Effekt. Somit kann ich als Heilpraktikerin denjenigen Frauen, die vom Typ her grundsätzlich zu Hitze neigen und unter Wechseljahrsbeschwerden wie beispielsweise nächtliche Hitzewallungen und trockene Haut leiden, empfehlen, Spargel zu essen.
In der Chinesichen Medizin werden Nahrungsmittel nicht danach beurteilt wieviel Fett, Zucker, Proteine und Vitamine enthalten sind. In der 5-Elemente-Ermährung werden ganz andere Kriterien verwendet wie Geschmacksrichtung und thermische Wirkung. Diese Einteilung hilft zu verstehen, welche Lebensmittel "gut für mich" sind und welche wir lieber meiden sollten, auch wenn sie im allgemeinen als gesund bezeichnet werden.
In meinem Vortrag erfahren Sie wie der Schlaf-und Wach-Rhythmus gesteuert wird und welche Schlafphasen in der Nacht durchlaufen werden. Dies berücksichtigt die Erkenntnisse aus der westlichen Schlafforschung und die Erklärung aus Sicht der Chinesischen Medizin.
Ich zeige Ihnen einige Ursachen für Schlafstörungen und wie sie mit TCM behandelt werden können. Ein paar Tipps zum besseren Schlaf runden den Abend ab.
"Ich hab Rücken!“ - ja, aus eigener Erfahrung, weiß ich wie schlimm das sein kann. Wie Rückenschmerzen den Alltag extrem einschränken können, wie zermürbend permanente Schmerzen sind und wie wichtig es ist, auf seinen Rücken und damit letztendlich auf sich selbst zu achten.
Die Chinesische Medizin umfasst verschiedene Therapie-Methoden von Akupunktur, Massage über Bewegung bis zur Ernährung und Kräutermedizin. Diese Vielfalt und die umfangreiche Diagnose-Methode der Chinesischen Medizin ermöglicht eine für den einzelnen Menschen ausgerichtete individuelle Behandlung.
Auch bei Rückenschmerzen kann Akupunktur und die Chinesische Medizin helfen ...
Wasser, Holz, Feuer, Erde und Metall zählen zur Fünf-Elemente-Lehre in der Chinesischen Medizin. Mit den fünf Elementen und den wechselseitigen Beziehungen untereinander werden Prozesse in der Natur und auch im menschlichen Körper erklärt. Der Sommer und das Herz stehen für das Feuer-Element. Die langen Sommertage steigern unsere Aktivität, Leichtigkeit und Lebensfreude. Aus dem Blickwinkel der Ernährung benötigen wir in dieser Zeit Speisen und Getränke, die dem Körper ausreichend Flüssigkeiten zur Verfügung stellen und kühlend wirken.
In meinem Vortrag erfahren Sie wie der Schlaf-und Wach-Rhythmus gesteuert wird und welche Schlafphasen in der Nacht durchlaufen werden. Dies berücksichtigt die Erkenntnisse aus der westlichen Schlafforschung und die Erklärung aus Sicht der Chinesischen Medizin.
Ich zeige Ihnen einige Ursachen für Schlafstörungen und wie sie mit TCM behandelt werden können. Ein paar Tipps zum besseren Schlaf runden den Abend ab.
Wir schlafen ca. 1/3 unseres Lebens und ein Erwachsener schläft im Durchschnitt sieben Stunden pro Nacht. Aber nicht jeder wacht morgens ausgeruht und fit auf. Schlecht einschlafen, nicht durchschlafen können oder morgens in aller Frühe wach werden - egal wie sich die Schlaflosigkeit äußert, morgens fühlt man sich wie gerädert und kraftlos.
Wasser, Holz, Feuer, Erde und Metall zählen zur Fünf-Elemente-Lehre in der Chinesischen Medizin. Mit den fünf Elementen und den wechselseitigen Beziehungen untereinander werden Prozesse in der Natur und auch im menschlichen Körper erklärt. Der Sommer und das Herz stehen für das Feuer-Element. Die langen Sommertage steigern unsere Aktivität, Leichtigkeit und Lebensfreude. Aus dem Blickwinkel der Ernährung benötigen wir in dieser Zeit Speisen und Getränke, die dem Körper ausreichend Flüssigkeiten zur Verfügung stellen und kühlend wirken.